Erdkühlschrank – Wie baut man ihn?

Ein Erdkühlschrank ist heute wieder mehr und mehr im Trend. Bei steigenden Stromkosten ist er eine sinnvolle Anschaffung, aber natürlich auch für den Schrebergarten, der keinen Stromanschluss hat.  Hier lesen Sie, wie man einen Erdkühlschrank in 7 Schritten baut, wenn Sie keine entsprechende Bauform haben:

  • Schritt 1: Graben Sie ein Loch in den Boden.
  • Schritt 2: Fundament: Gießen Sie den Beton, der die Basis für die Wände bilden wird.
  • Schritt 3: Legen Sie die Blöcke aus.
  • Schritt 4: Erstellen Sie die Dachform.
  • Schritt 5: Anbringen der Schalungen auf dem Dach.
  • Schritt 6: Bewehrung und Gießen des Daches.
  • Schritt 7: Fertigstellung der Innenausstattung.
1. EASYmaxx Flaschenkühler Outdoor | Erdloch- Bierkühler, Camping Kühlschrank, Flaschenkühlschrank | bis zu 15 Flaschen | Highlight im Garten, Outdoorküche und Terrasse
  • PARTY-HIGHLIGHT: Zaubern Sie kühle Getränke ganz einfach aus dem Boden!
  • GENIAL: Bier oder andere Getränke ohne Kühlschrank oder Kühltasche kühl und dunkel lagern
  • ÜBERALL: Einfach eingraben und fertig - kein Strom notwendig
  • ISOLIERT: Speziell wasserdichter und wärmedämmender Deckel
  • PLATZ für 15 Flaschen: 5 x 0, 5 Liter in oberer Etage und 10 x 0, 33 Liter in unteren Etagen
  • IDEAL zum Grillen, für Gartenparties, für Tage, für Festivals oder zum Camping
Bei Amazon kaufen *
2. HopfenHöhle - Das Original: Outdoor Erdloch Bierkühler - Made in Germany!
  • Bier ohne Kühlschrank kühl und klimaneutral lagern... Selbst im Sommer angenehm gekühlt!
  • "CLICK-IN" Flaschenhalter mit „Click-In“-System zum Einklicken von bis zu 15 Flaschen: absolut sicherer Halt. Stabiles Kunststoffgerüst mit Edelstahlgriff zum Herausziehen!
  • "ULTRA DICHT" Wärmegedämmter und UV-stabiler High-Tech Deckel mit Entlüftungsventil. Bruchsicher und wasserdicht!
  • "EINE FÜR ALLE" Egal welche Form oder Größe: Die HopfenHöhle passt für alle Bierflaschen mit Kronkorken. Langhalsflaschen (0,33/0,5l), Halbliter-Maurerkannen, Stupsflaschen usw.
  • Manuelle Version ohne LIFT!
Bei Amazon kaufen *

Wie baut man einen Erdkühlschrank aus einem alten Gefrierschrank?

Schritte zum Bau eines praktischen Erdkühlschranks aus einem kaputten alten Gefrierschrank.

  • Wählen Sie einen schattigen Platz mit guter Drainage.
  • Bereiten Sie das Gefriergerät vor
  • Graben Sie ein Loch, das etwas größer ist als das Gefrierfach.
  • Verlegung der Lüftungsrohre
  • Füllen Sie den Bereich um den Gefrierschrank auf und verwenden Sie Kies, wenn es ein Entwässerungsproblem gibt.

F.A.Q. zum Erdkühlschrank

Lebensmittel im Erdkühlschrank lagern

Unterirdische Temperaturen sind ideal für die Lagerung von Lebensmitteln. In der Vergangenheit lagerten wir Lebensmittel auf diese Weise. Keller wurden gebaut, um geerntete Lebensmittel zu lagern. Selbst in kalten Klimazonen können die Lebensmittel vor dem Einfrieren bewahrt werden, wenn sie unterhalb der Frostgrenze liegen.

Erdkühlschrank

Kann ich Fleisch im Erdkühlschrank lagern?

Ein Erdkühlschrank ist die perfekte Lösung für die Lagerung von Fleisch ohne Kühlung, denn er verhindert das Einfrieren von Lebensmitteln im Winter und hält sie im Sommer kühl, damit sie nicht verderben. Frisches Fleisch kann im Wurzelkeller gelagert werden, aber ich werde Fleischkonserven, Trockenfleisch, Fleischkonserven und Gibier lagern.

Wie hoch ist der Preis vom Erdkühlschrank?

Der Erdkühlschrank kostet fast 10.000 Euro. Es hängt natülich davon ab, ob Sie selbst einen bauen, oder einen kaufen.

Erdkühlschrank – Wie baut man ihn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen